Kooperationsprojekt "Erlebnis Energie - Bildung mal anders"
(Entwicklungsziel 1: Profilierung als generationenfreundliche Region)
zusammen mit den Lokalen Aktionsgruppen "Fichtelgebirge Innovativ e.V." und "Landkreis Kronach im Frankenwald e.V."
Projektträger: Energievision Frankenwald e.V.
Projektlaufzeit: Februar 2016 - Januar 2019
LEADER-Förderung: 187.165,-€ (Zuwendungsbescheid vom 12.07.2016)
gefördert werden:
Personalkosten, Medien/Publikationen/Druck, Veranstaltungen/Seminare und Fahrtkosten
Projektziele:

Das übergeordnete Ziel ist die stärkere Einbindung des Themenfeldes der erneuerbaren Energien im Rahmen der schulischen Ausbildung in der Projektregion. Im Rahmen der Intensivierung der Zusammenarbeit mit Schulklassen im Bereich der Umweltbildung zum Thema „erneuerbare Energien“ sollen weitreichendes Informationsmaterial und Handreichungen konkret für die schulische Arbeit zum Thema entwickelt werden.
Bei der Konzeption der Materialien und der Unterrichtseinheiten wird darauf geachtet, dass auf regionalspezifische Besonderheiten eingegangen wird, da insbesondere die nordbayerische Region bzw. generell ländlich geprägte Gebiete ein sehr hohes Potenzial an erneuerbaren Energien aufweisen. Hierbei gilt es, über schulische Kooperationen auch die Akzeptanz der Anlagen in der Fläche zu steigern, indem möglichst frühzeitig Aufklärungsarbeit vor Ort geleistet wird.
Insbesondere soll hierdurch den beteiligten Schülern verdeutlicht werden, dass ländliche Regionen wie die Projektregionen in Hof, Kronach und Wunsiedel die wesentlichen Säulen für die künftige energetische Transformation bilden. Die Notwendigkeit der Präsenz der erneuerbaren Energien im Raum und eine stärkere Akzeptanz diesbezüglich sind die übergeordneten Ziele des Projektes.
Download Projektflyer (.pdf-Datei) Homepage: www.erlebnis-energie.eu
Übergabe des Zuwendungsbescheids an der Von-Pühel-Schule Tauperlitz im Juli 2016
von links nach rechts: Herbert Just (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Münchberg), Wolfgang Degelmann (Vorsitzender Energievision Frankenwald e.V.), Martin Kastner (Projektmitarbeiter Energievision Frankenwald e.V.), Sabine Sonntag (stellvertretende Schulleiterin), Thomas Knauer (1.Bürgermeister Gemeinde Döhlau), Karin Rüsing (Schulleiterin), Michael Stein (LAG-Management Landkreis Hof), Landrat Dr. Oliver Bär (1. Vorsitzender LAG Landkreis Hof)
Presseartikel:
- LandInForm - Ausgabe Dezember 2018: "Erfolgreiche Energievisionäre" (.pdf-Datei)
- Frankenpost vom 03.09.2018: "Neues für Kinder und Neubürger" (.jpg-Datei)
- Frankenpost vom 13.06.2018: "Gemeinsames Umweltprojekt trägt Früchte" (.jpg-Datei)
- Frankenpost vom 19.05.2018: "Erfolgreiche Pioniere in Sachen Bioenergie" (.jpg-Datei)
- Frankenpost vom 10.05.2018: "Schüler als Energiesparexperten" (.jpg-Datei)
- Frankenpost vom 30.11.2017: "Erlebnis Energie" findet bei Grundschülern großen Anklang" (.jpg-Datei)
- Frankenpost vom 23.03.2017: "Energiewende im Klassenzimmer" (.jpg-Datei)
- Frankenpost vom 10.02.2017: "Der Energie auf der Spur" (.jpg-Datei)
- Frankenpost vom 27.01.2017: "Frankenwäldler sollen die Sonne anzapfen" (.jpg-Datei)
- Frankenpost vom 28.07.2016: "Kinder erleben, wie Energie funktioniert" (.jpg-Datei)
- Frankenpost vom 24.06.2016: "Verein Energievision erläutert Vorteile erneuerbarer Energie" (.jpg-Datei)
- Frankenpost vom 20.04.2016: "Erneuerbare Energie wird zum Erlebnis" (.pdf-Datei)
- Frankenpost vom 16.04.2016: "Wetterexperte spricht im Schiller" (.jpg-Datei)