
Markgrafenkirchen neu entdecken
Kooperationsprojekt „Markgrafenkirchen neu entdecken“ (Entwicklungsziel 3: „Steigerung der touristischen Attraktivität nach außen und nach innen“)
Für weitere Details der im Landkreis Hof in den EU-Förderperioden 2014 – 2022 sowie 2023 – 2027 geförderten LEADER-Projekten klicken Sie bitte auf das entsprechende Projekt:
Kooperationsprojekt „Markgrafenkirchen neu entdecken“ (Entwicklungsziel 3: „Steigerung der touristischen Attraktivität nach außen und nach innen“)
Einzelprojekt „Schaffung eines multifunktionalen Mehrzweckgebäudes“ (Entwicklungsziel 4: „Stärkung des sozialen Zusammenhalts und Begegnung der Herausforderungen
Einzelprojekt „LAG-Management“ (relevant für die Umsetzung aller Entwicklungsziele der LAG) Projektträger: Landkreis Hof Projektlaufzeit: Juli
Kooperationsprojekt „KlimaMacher 2.0 – Klimaneutral durch regional“ (Entwicklungsziel 1: Profilierung als generationenfreundliche Region) Projektträger: Energievision
Einzelprojekt „Bau von Wohnmobilstellplätzen in Wüstenselbitz“ (Entwicklungsziel 2: Steigerung der touristischen Attraktivität nach außen und
Kooperationsprojekt „Raderlebniskonzept Frankenwald“ (Entwicklungsziel 2: Steigerung der touristischen Attraktivität nach außen und nach innen Projektträger: Landkreis
Einzelprojekt „ZEDTkauf – Ein Dorfladen für Zedtwitz“ (Entwicklungsziel 3: Stärkung und Ausbau regionaler Wirtschaftskreisläufe sowie
Einzelprojekt „Begegnungsstätte Altes Schulhaus Ort“ (Entwicklungsziel 3: Stärkung und Ausbau regionaler Wirtschaftskreisläufe sowie Sicherung regionaler
Lokale Aktionsgruppe Landkreis Hof e.V. (LAG)
1. Vorsitzender Landrat Dr. Oliver Bär
Schaumbergstraße 14
95032 Hof
LAG-Manager Michael Stein
Telefon: 09281/57-413
Telefax: 09281/57-11-413
E-Mail: lag@landkreis-hof.de